Die heutigen Containergebäude haben mit klassischen „Baucontainern“ kaum noch etwas gemeinsam. Sie bieten:
Containergebäude kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, etwa:
Der Begriff „Containergebäude“ wird häufig synonym mit „Modulgebäude“ verwendet – insbesondere im Sprachgebrauch. Technisch gesehen unterscheiden sich die Systeme jedoch:
Merkmale Containergebäude:
Rahmen: Schweißrahmen (meist Stahl)
Standardisierung: Hoch
Einsatzdauer: oft temporär
Gestaltung: eher funktional
Merkmale Modulgebäude:
Rahmen: Schraub- oder Hybridrahmen
Standardisierung: Hoch
Einsatzdauer: oft temporär
Gestaltung: eher funktional
Bei der Ungrund Gruppe setzen wir auf industriell optimierte Modulbauweise, die die Vorteile beider Systeme kombiniert: die Geschwindigkeit und Kosteneffizienz des Containerbaus mit der Gestaltungsfreiheit, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit eines modernen Modulgebäudes.
Containergebäude sind heute intelligente Baukörper, die in puncto Qualität, Komfort und Nachhaltigkeit mit klassischen Massivbauten konkurrieren können – bei deutlich kürzeren Bauzeiten und maximaler Flexibilität. Die Ungrund Gruppe bietet Ihnen maßgeschneiderte Containerlösungen, die sowohl technisch als auch ästhetisch überzeugen – und das schlüsselfertig aus einer Hand.
Ein Systemgebäude ist ein Gebäude, das aus modularen, industriell vorgefertigten Bauelementen besteht und in kurzer Zeit errichtet werden kann – ohne dabei auf architektonische Qualität, Energieeffizienz oder Flexibilität zu verzichten.
Im Gegensatz zu Containergebäuden, die meist temporär und stark standardisiert sind, bieten Systemgebäude von Ungrund eine dauerhaft nutzbare, hochwertige Lösung für unterschiedlichste Bauaufgaben.
Unsere Systemgebäude bieten weit mehr als nur Geschwindigkeit:
Systemgebäude sind eher für eine langfristige und dauerhafte Lösung gedacht. Sie sind frei planbar und architektonisch hochwertig. Die Gebäude bestehen aus Holz, Stahl, Beton. Von Wettbewerbern werden diese häufig daher auch als Hybridgebäude bezeichnet. Die Flexibilität dieser Gebäude ist hoch und die Qualität ist vergleichbar mit der Massivbauweise.
Systemgebäude sind keine Containergebäude. Sie sind hochwertiger, flexibler und auf Dauerbetrieb ausgelegt – ideal für Schulbau, Bürogebäude oder Wohnlösungen.
Auf Wunsch als schlüsselfertige Lösung: inklusive Planung, Ausbau, Haustechnik und Möblierung.
Ob Sie ein Systemgebäude kaufen oder mieten möchten – wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung. Unsere Experten begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Übergabe – kompetent, zuverlässig und wirtschaftlich.
Unsere Experten beraten Sie gerne – von der ersten Skizze bis zur schlüsselfertigen Übergabe.
Ein Modulgebäude ist ein Bauwerk, das aus vorgefertigten Raumzellen – sogenannten Modulen – zusammengesetzt wird. Jedes Modul bildet dabei einen abgeschlossenen Raumkörper mit eigener Tragstruktur, der im Werk vollständig vorgefertigt und auf der Baustelle in kürzester Zeit montiert wird. Durch die Kombination mehrerer Module entstehen individuelle Gebäude, die sich in Funktion, Größe und Gestaltung exakt an Ihre Anforderungen anpassen lassen.
Unsere Modulgebäude werden auf Basis standardisierter Rastergrößen individuell geplant. Das bedeutet: Maximale Effizienz in der Fertigung trifft auf größtmögliche Gestaltungsfreiheit in der Architektur.
Ob Satteldach, Flachdach oder Walmdach, ob ein- oder mehrgeschossig – die Module von Ungrund lassen sich frei kombinieren und architektonisch anspruchsvoll ausgestalten.
Die Bandbreite ist groß – Modulgebäude eignen sich sowohl für private als auch gewerbliche und öffentliche Bauvorhaben:
Auf Wunsch: schlüsselfertige Lieferung und Montage, inkl. Haustechnik, Innenausbau und Möblierung.
Je nach Nutzungsdauer, Standort und Projektgröße bieten wir flexible Modelle zur Miete oder zum Kauf an. Beide Optionen beinhalten eine individuelle Planung, sowie eine modulare Bauweise nach höchsten Qualitätsstandards.
Jetzt Beratung anfordern – wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihr perfektes Modulgebäude.
Modulgebäude bestehen aus standardisierten Raumzellen, die individuell geplant und kombiniert werden können. Sie bieten hohe Gestaltungsfreiheit, eignen sich für die dauerhafte Nutzung und sind architektonisch vielseitig – z. B. mit unterschiedlichen Dachformen und hochwertigen Fassaden.
Systemgebäude ermöglichen zusätzlich die Kombination mit Massivbauteilen wie Treppenhäusern oder Aufzugsschächten. Sie bieten die größte Flexibilität in der Umsetzung, auch bei komplexen oder mehrgeschossigen Projekten, und sind für den langfristigen Einsatz konzipiert.
Containergebäude sind stark standardisiert und auf temporäre Nutzung ausgelegt. Sie lassen sich sehr schnell liefern und montieren, bieten aber weniger architektonische Freiheiten und sind meist funktional gestaltet.
Sie suchen eine schnelle, flexible und wirtschaftliche Lösung für Ihre Bildungseinrichtung? Mit unserem digitalen Schulmodul-Konfigurator finden Sie den passenden Grundriss für Ihre Schulcontaineranlage – individuell zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.
Wählen Sie aus verschiedenen Mustergrundrissen für Klassenräume, Fachräume und Lehrerbereiche, vergleichen Sie Maße, Raumgrößen und Aufbauvarianten und fordern Sie auf Wunsch direkt die aktuellen Richtpreise für Schulmodule an.
Unsere modularen Schulgebäude erfüllen höchste Anforderungen an Funktionalität, Energieeffizienz und Brandschutz – und sind in kürzester Zeit verfügbar.
Ob Erweiterungsbau, Interimsgebäude oder dauerhafte Lösung – wir konfigurieren Ihre Schule modular und zukunftsfähig.
Sie haben besondere Anforderungen oder benötigen individuelle Raumlösungen? Kein Problem – wir zeigen Ihnen gerne weitere Grundrisslösungen, Sondermodule oder Kombinationsmöglichkeiten. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Lösung, die pädagogisch wie wirtschaftlich überzeugt.
Jetzt Konfiguration starten oder persönliche Beratung anfordern.
Ein erfolgreiches Bauvorhaben braucht mehr als nur ein gutes Konzept – es braucht auch eine Finanzierung, die zu Ihrem Projekt passt. Deshalb bieten wir Ihnen nicht nur fest kalkulierte Preise und verbindliche Termine, sondern unterstützen Sie auf Wunsch auch bei der Vermittlung einer passenden Finanzierungslösung für Ihr Modul- oder Systemgebäude.
Gemeinsam mit unseren langjährigen Finanzierungspartnern und Hausbanken finden wir für Sie ein maßgeschneidertes Modell, das wirtschaftlich sinnvoll, realistisch und transparent ist. Ob Kauf, Mietkauf, Leasing oder eine objektspezifische Finanzierung über Hypothekarmodelle – wir helfen Ihnen, die beste Option zu finden. Voraussetzung ist selbstverständlich eine ausreichende Bonität, um zinsgünstige Konditionen in Anspruch nehmen zu können.
Egal, ob Sie ein Bürogebäude, Schulmodul, Apartmentkomplex oder Ferienanlage realisieren möchten: Mit unserer Unterstützung rechnet sich Ihr Projekt – von Anfang an.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten – wir bringen Sie mit der richtigen Finanzierung auf Kurs.
Mit modularen Gebäuden von Ungrund profitieren Sie von maximaler Planungssicherheit, kurzen Bauzeiten und maßgeschneiderten Raumlösungen, die genau zu Ihrem Projekt passen. Dank unserer industriellen Vorfertigung, flexiblen Grundrissgestaltung und festen Terminzusagen erhalten Sie eine schnelle, wirtschaftliche und nachhaltige Bauweise, die sich sowohl für temporäre als auch dauerhafte Nutzung eignet.
Ob Schulbau, Bürogebäude, Pflegeeinrichtung oder Ferienpark – wir liefern Ihnen individuelle Module in Top-Qualität, ergänzt durch umfassende Beratung, transparente Kostenstrukturen und auf Wunsch auch Finanzierungsmöglichkeiten. So rechnet sich Ihr Bauvorhaben – von Anfang an.
Die Finanzierung eines modularen Gebäudes erfolgt transparent, kalkulierbar und individuell angepasst an Ihr Projekt. Hier finden Sie ein Beispiel zum Ablauf – ob als Leasing, Mietkauf oder Hypothekenmodell:
Der Kaufpreis inklusive Zinsen wird auf die vereinbarte Laufzeit verteilt – daraus ergibt sich Ihre monatliche Nettorate.
Mit der ersten Rate wird die gesamte Mehrwertsteuer fällig, die Sie beim Finanzamt in der Regel vollständig als Vorsteuer geltend machen können.
Während der Laufzeit zahlen Sie gleichbleibende Monatsraten – vergleichbar mit einer Miete: Kosten = Nutzung.
Sie gelten während der Vertragslaufzeit als steuerlicher Eigentümer und profitieren von Abschreibungspotenzial (AfA).
Nach Zahlung der letzten Rate sind Sie auch wirtschaftlicher Eigentümer des Gebäudes.
Die Investition ist bilanzneutral, was für viele Unternehmen und Kommunen ein großer Vorteil ist.
Der Leasingsatz richtet sich nach dem Kaufpreis, der Laufzeit, dem kalkulierten Restwert sowie dem aktuellen Zinsniveau.
Am Ende der Laufzeit können Sie das Gebäude zum vereinbarten Restwert übernehmen – oder eine Verlängerung vereinbaren.
Wählbar sind Verträge mit Restwert oder Vollamortisation, je nach Planungsziel.
Der Beleihungsauslauf beträgt bis zu 80 % des marktgerechten Verkaufspreises bzw. der angemessenen Herstellkosten.
Die Höhe der monatlichen Tilgung und Zinsen richtet sich nach Laufzeit, Kreditwürdigkeit, Projektvolumen und Bonität.
Bei ausreichender Bonität bieten unsere Partnerbanken marktaktuelle Konditionen mit planungssicheren Raten.
Eine ausführliche Beratung ist unerlässlich – wir vermitteln Ihnen gerne den passenden Finanzierungspartner aus unserem Netzwerk.
Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie persönlich durch alle Phasen der Finanzierung und vermitteln Ihnen zuverlässige Partner für Leasing, Mietkauf oder Objektfinanzierung.
Von temporären Klassenzimmern bis zu mehrgeschossigen Verwaltungsgebäuden: Unsere modularen Gebäude sind bundesweit im Einsatz – nachhaltig geplant, schnell gebaut und auf langfristige Nutzung ausgelegt. Hier zeigen wir Ihnen eine Auswahl realisierter Modulbauprojekte aus den Bereichen Schulbau, Bürogebäude, Wohnanlagen und Sonderlösungen.
Als Spezialist für hochwertige, vorgefertigte Raumlösungen setzen wir jedes Projekt individuell um – maßgeschneidert auf den Bedarf von Kommunen, Investoren und Unternehmen. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Vielfalt unserer Modulbauweise.
Ideale Lösungen für die schnelle und wirtschaftliche Herstellung von Gebäuden aus Containern.
Die Grundidee einen Modulanlagenprojektes ist das einzelne Raummodul aus denen dann der gesamte Gebäudekomplex innerhalb kürzester Zeit zusammengestellt wird.
Ähnlich der Produktion eines Automobiles, bei der auch auf einer einzigen Plattform viele Varianten entstehen, kann man sich die Produktion von Modulbauten bei uns im Werk vorstellen.
Ob ein, zwei oder drei Etagen,- ungrund bietet die für Sie passende Modulbaulösung.
Durch die Anordnung und Montage der einzelnen Containermodule nebeneinander und übereinander wird ein individuelles Modulobjekt erstellt das als Bürogebäude oder auch als Wohnunterkunft genutzt werden kann. Genauso bietet es sich an als Schulersatzbau oder für die Lieferung temporär benötigter Krankenzimmer. Ganze Bettenstationen sind in dieser Bauweise bereits erstellt worden.
Durch den hohen Grad der Vorfertigung bei Modulbauten wird eine Flexibilität erreicht, die gleichzeitig den hohen Ansprüchen der Nutzer gerecht werden kann.
Die Gestaltung der Innenwände kann hochwertig, wie im Wohnungsbau üblich als malerfertige Wand mit Glasfasertape erfolgen oder natürlich aus stoßunempfindlichen beschichteten Plattenwerkstoffen in verschiedenen Dekoren und Schattierungen bestehen.
Der Verkleidung der Außenfassade kann wie im Containerbau üblich aus einfachen Trapezblechprofilen oder ebenso gut auch mit Aluwellfassadenplatten erfolgen. Natürlich ist genauso eine Holzfassade, eine Kunststofffassade aus Keralit Profilen oder auch eine Verkleidung mit Trespaplatten möglich. Alle Fassaden können fugenübergreifend ausgeführt werden, sodass die „gewöhnliche Containeroptik“ nicht mehr sichtbar ist.
Durch die eingebrachte Mineralwolldämmung erreichen wir alle Anforderungen die an uns durch die EnEV (Energieeinsparverordnung) gestellt werden. Die Fenster werden als zweifach oder Dreifachverglasung ausgeführt, ganz wie es wünschen. Ob Rollladen oder Raffstore, Vordächer oder integrierte Treppenhäuser. Alles ist möglich.
Für die Beheizung der Module gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Bei kurzer Standzeit bietet der Elektrokonvektor die wohl wirtschaftlichste Form. Für mittel- oder längerfristige Lösungen sind die üblichen Heizungsanlagen mit Warmwasser natürlich ebenso möglich. Die Wärmeerzeugung kann dann im Containergebäude genauso wie im Massivbau üblich mit Fernwärme oder auch mit Gas Öl bzw. mit Pellets erfolgen.
Dank dem hohen Vorfertigungsgrad im Werk sind auch bei diesen Ausführungen erhebliche Zeiteinsparungen in der Erstellung des gesamten Bauwerkes möglich.
Gerne übersenden Sie uns auch ihren Raumbedarf, damit wir Ihnen eine für Sie optimale Lösung anbieten können.
Treten Sie mit uns in Kontakt und besprechen ihr Anliegen. 05973 934 22 0
Wir schaffen Ihnen Freiräume damit sie sich auf ihre wesentlichen Aufgaben konzentrieren können.
Für die kurzfristige Verwirklichung ihrer Pläne und Überlegungen zu zusätzlichem oder auch neuem Raumbedarf stehen wir Ihnen mit perfekten Lösungen zur Seite.
Wenn Sie sich Flexibilität und gleichzeitig Qualität sichern möchten, sind unsere Raumlösungen genau das richtige für Sie. Raummodule von ungrund schaffen Ihnen die optimale Lösung für Ihren temporären oder sich ändernden Raumbedarf.
Wir schaffen Ersatzbauten für Schulen, Betreuungsräume oder Kitas. Ob Wohnunterkunft für Studierende, Flüchtlinge oder Obdachlose. Alle benötigen ein Dach über dem Kopf welches wir Ihnen bieten können.
Ob Mieten oder Kaufen von Containeranlagen ihrer Vorstellung entspricht. Wir richten uns ganz nach Ihnen und erstellen für Sie das geplante Bürogebäude oder Verwaltungsgebäude aus Raumzellen. Ganz nach Ihrem Belieben mit Flachdach, Sekundärdach oder Giebeldach, mit offenen oder geschlossen Treppenhäusern, mit roter oder blauer Fassade…..
Bei unseren Containergebäuden ist die Ausführung so flexibel wie Sie diese benötigen. Ihrem Gestaltungsfreiraum sind kaum Grenzen gesetzt. Dabei behalten wir die Wirtschaftlichkeit für Sie immer mit im Auge.
Von der Beratung, über die Planung und Herstellung bis hin zur möglichen schlüsselfertigen Übergabe ihres Modulgebäudes stehen wir Ihnen zur Seite.